top of page

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn e.V.

Blog-Beitrag

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gebrunn

  • urselheyne
  • 4. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

36 Vereinsmitglieder konnte der 1.Vorsitzende Alfred Engert  am 9.5.2025 begrüßen, mit 588 Mitgliedern ist der Gerbrunner Verein neben Rottendorf und Rimpar einer der  größten  in Unterfranken.

Wie immer begann das Treffen mit der Ehrung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, der jüngst verstorbene Manfred Zink war der letzte der genannten Toten.

Alfred  Engert gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Höhepunkt war zweifelsohne das 120-jährige Vereinsjubiläum im Oktober 2024.  103 Vereinsmitglieder waren laut Engert im Laufe des Jahres   in unterschiedlicher Weise  für den Verein aktiv.  1.500 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeiten hat der 1.Vorsitzende gezählt. Für diese Bereitschaft dankte er seinen Mitgliedern sehr herzlich.

Weit über 300 Besucher feierten nach vorangegangener Bezirksverbandssitzung  am Festabend das Jubiläums in der Mehrzweckhalle , ein kurzweiliges, buntes Programm war Ausdruck der Freude  über das vielseitige Vereinsleben in den vergangenen Jahrzehnten. Die Festredner hielten sich kurz, Chöre sangen, in Gerbrunn lebende Ukrainerinnen  brachten zudem mit Musik und Tanz ihren Dank gegenüber ihren Gerbrunner Gastgebern zum Ausdruck, letzte Exemplare  der umfangreichen und bunt illustrierten Jubiläums-Festschrift wurden verteilt.

Engert nannte weitere Schwerpunkte der Vereinstätigkeit  in 2024 /2025 : Zu den in der Gerbrunner Flur stehenden etwa 300 Streuobstbäumen  pflanzte der Obst- und Gartenbauvereins auf seine Kosten 25 weitere hinzu. Sie alle müssen gepflegt und sachgerecht geschnitten werden. Der Verein bietet deshalb mehrmals im Jahr Schnittkurse an,  wirbt bei den Bürgern, Baumpatenschaften zu übernehmen ,und wird Teams für diesen Zweck gründen. Er schließt sich ausdrücklich dem vom Landesverband unter dem Motto „Streuobst- bunt und lebendig “  ausgerufenen Bayerischen Streuobstpakt an.

Der Gerbrunner Obst- und Gartenbauverein hält an religiösen Traditionen der Volksfrömmigkeit fest: Er schmückt an Fronleichnam Altäre und Straßen, Weihnachtsbäume in den beiden Gerbrunner Kirchen, er organisiert das Erntedankfest und trägt die mit viel Fleiß und Phantasie gestaltete Erntekrone in die St.Nikolaus-Kirche. Die beiden Osterbrunnen am Casteller Platz und in der Hauptstraße  verdanken  ebenfalls in der Osterzeit dem OGV ihr prächtiges Aussehen.

Das Kinder- und Jugendprogramm ist seit Jahren vor allem durch die Mitarbeit einer Reihe erfahrener Frauen sehr erfolgreich:  An zwei Nachmittagen in der Woche wird gebastelt und  im Garten hinter der Mehrzweckhalle an Hochbeeten das Gärtnern erlernt; Kartoffeln werden gelegt und im Herbst geerntet, Äpfel werden gepflückt und gesammelt, im September dann bei einem schönen Fest gepresst und als frischer Apfelsaft genossen. Gerbrunn wäre sicherlich ärmer, wenn es den OGV nicht gäbe. Der Verein kümmert sich eher zurückhaltend um seine eigenen Angelegenheiten (Beiträge, Vorstandssitzungen, Gratulationen), leistet aber einen außerordentlichen Beitrag zum Gemeindeleben. Nicht wenige Gerbrunner Neubürger suchen ihren ersten Kontakt zu ihren Mitbewohnern über den Obst- und Gartenbauverein. 

Text: Reinhard Kies

Comments


OGV-gerbrunn_logo.png

OGV-Gerbrunn@gmx.de

0931 85497

Sanderrothstr. 45, 97074 Würzburg

 

Impressum

Datenschutz

© 2019 by OGV Gerbrunn e.V.

bottom of page