top of page

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn e.V.

Blog-Beitrag

"sonniges Slowenien"

  • martin
  • 17. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Höhepunkt im Vereinsleben des Obst- und Gartenbauvereins ist die jährliche Reise zu einem Ziel in Deutschland oder dem benachbarten Ausland. In diesem Jahr fuhren 46 Frauen und Männer in das "sonnige Slowenien". Den meisten Teilnehmern war das Land und EU-Mitglied eher unbekannt, man hatte bestenfalls auf der Durchreise zu ferneren Zielen auf dem Balkan einen flüchtigen Eindruck bekommen.


"So klein ist das Land", witzeln die Slo-wenen, "dass ein gut genährtes Huhn mit Leichtigkeit darüber hinwegfliegen könnte". Slowenien ist etwa so groß wie das Bundes-land Hessen und wird von knapp zwei Mil-lionen Menschen bewohnt. Mit seinen riesi-gen Wäldern und sauberen Gewässern zählt es zu den grünsten Gebieten Europas. Jedes Jahr werden zudem weitere eine Million Bäume gepflanzt.

Ein ausgezeichnetes Hotel in Potoroz direkt an der Küste war Ausgangspunkt der Exkur-sionen und Besichtigungen der Gerbrun-ner. Die weltberühmten Adelsberger Grot-ten waren nicht weit: Mit einer Mini-Elektro-bahn fährt der Besucher zunächst 3,5 Kilo-meter durch eine verzauberte Welt von Sta-laktiten und Stalagmiten, auf einem weite-ren 1,7 Kilometer langen Weg erreicht der Fußgänger dann unterirdische Wunder-welten mit klingenden Namen wie "Spa-ghetti-", "Konzert-" und "Wintersaal" oder die "Diamantengrotte".

In der Hauptstadt Llubljana konnte man das Ergebnis kluger Kommunalpolitik besichti-gen: Mit dem Einverständnis ihrer Bürger haben ein weitsichtiger Bürgermeister und sein Stadtrat eine nahezu verkehrsfreie Altstadt mit einzigartigen Plätzen und aus-gedehnten Grünanlagen geschaffen. Es ist ein besonderes Erlebnis, vor den Barockbauten aus venezianischer und habsburgischer Zeit zu flanieren.

Die nahe italienische Hafenstadt Triest und das dort gelegene Schloss Miramare wurden be-sucht. Auf einer gemütlichen Schifffahrt entlang der Küste zum Fischerort Piran konnte der vorzügliche slowenische Wein genossen werden.

Das Besondere der Fahrten des Obst- und Gartenbauvereins ist die nachmittägliche Kaffee-Pause. Reichlich aus der fränkischen Heimat mitgebrachter Kuchen wurde verzehrt; mit von Gerbrunner Winzern gespendetem Schnaps und Likör wurde auf das Wohl des Reiseleiters Werner Trenkamp angestoßen.

Von: Reinhard Kies (im Auftrag des Obst- und Gartenbauvereins Gerbrunn)

コメント


OGV-gerbrunn_logo.png

OGV-Gerbrunn@gmx.de

0931 85497

Sanderrothstr. 45, 97074 Würzburg

 

Impressum

Datenschutz

© 2019 by OGV Gerbrunn e.V.

bottom of page